Hautwolf — Hautwolf, soviel wie Afterfratt (s. d.); auch Rötung der Haut (Intertrigo Attritus) durch Reibung von Kleidern (z. B. bei schlecht sitzenden Unterhosen beim Reiten oben an der Innenseite der Oberschenkel, Reitwunde, Reitwolf) oder auch durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hautwolf — Hautwolf, Frattsein oder Wundsein der Haut, schmerzhafte Entzündung von Hautstellen infolge Reibung oder Schweißabsonderung, namentlich in der Achselhöhle und zwischen den Oberschenkeln. Behandlung: Borsalbe, Zinksalbe etc., bei starkem Nässen… … Kleines Konversations-Lexikon
Hautwolf — ↑Intertrigo … Das große Fremdwörterbuch
Hautwolf — Klassifikation nach ICD 10 L30.4 Intertriginöses Ekzem … Deutsch Wikipedia
Hautwolf — Ha̲u̲twolf vgl. Intertrigo … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Wolf — Meister Isegrim (umgangssprachlich); Lupus (fachsprachlich); Intertrigo (fachsprachlich); intertriginöses Ekzem (fachsprachlich); Hautwolf; Wundsein * * * Wolf [vɔlf], der; [e]s, Wölfe [ vœlfə]: 1. einem Schäferhund ähnliches, häufig in Ru … Universal-Lexikon
Intertrigo — Wolf; intertriginöses Ekzem (fachsprachlich); Hautwolf; Wundsein * * * In|ter|tri|go 〈f. 10; unz.; Med.〉 Hautentzündung mit Rötung u. brennenden Schmerzen durch Reibung aufeinanderliegender Hautstellen u. zersetzende Ausscheidungen, z. B. am… … Universal-Lexikon
Intertriginöses Ekzem — Klassifikation nach ICD 10 L30.4 Intertriginöses Ekzem … Deutsch Wikipedia
Intertrigo — Klassifikation nach ICD 10 L30.4 Intertriginöses Ekzem … Deutsch Wikipedia
Attrītus — Attrītus, s. Hautwolf … Meyers Großes Konversations-Lexikon